Gespräch, Focusing und Meditation als gelebt Achtsamkeitspraxis – Jahresgruppe – Start: 6.Mai 2025
Vielleicht kennst Du eine oder mehrere dieser Situationen, was nur allzu menschlich ist:
-
- Du bist irgendwie unzufrieden
- Du fühlst Dich unverbunden, vielleicht auch einsam
- Du erfährst immer wieder Mangelsituationen in Deinem Leben
- Du meinst, andere sollten Dir gegenüber mehr Dank zeigen
- Du fühlst Dich immer wieder mal gestresst und angespannt
- Du sehnst Dich nach mehr emotionaler Nähe
- Du bist zutiefst unzufrieden mit der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung
- Du willst nicht mehr so viel Verantwortung tragen
- Du willst endlich mehr Leichtigkeit und Freude erfahren
- Du willst, dass Dein Partner oder Kollege endlich mal …
- Du willst nicht mehr soviel ….
Bei den letzten beiden Sätzen fällt Dir für die Pünktchen vielleicht was ein. Vielleicht wird Dir auch manchmal etwas gespiegelt was Dir gar nicht gefällt oder Du siehst Dich ganz anders. Du erlebst immer wieder Konflikte, mit Dir oder Deinen Mitmenschen. Was empfindest Du gerade, jetzt, wenn Du diese Sätze liest, ihnen ein wenig Raum gibst?
Eigentlich möchtest Du, wie alle Menschen, einfach nur glücklich sein, Dich sicher und geborgen fühlen, vielleicht mit heiterer Gelassenheit, sich ganz lebendig fühlend durchs Leben gehen.
In dieser Jahresgruppe wollen wir schauen wie dies mehr und mehr gelingen kann. Wir werden immer wieder ganz in Ruhe schauen, wie es jetzt im Moment ist. Immer wieder versuchen wir in ein liebevoll gewahres Sein zu finden und immer mehr, wie es Elisabeth Reisch so schön ausdrückt, vom unerfüllten Wünschen zum Kontaktieren unserer erfüllenden Qualitäten zu gelangen.
Eine Praxis wie diese, sieht sich als eine Art psycho-spiritueller Übungsweg – ein Weg der nirgendwo hinführt, vor allem nicht, wie Joko Beck meint, zum Sieg, jedoch ein Weg der uns mehr und mehr Momente des Friedens schenkt, wenn wir ihn wirklich gehen. Es ist nicht immer einfach diesen Weg zu gehen, auch Unangenehmes in uns wird uns dabei begegnen, doch die Gruppe und die zahlreichen Methoden werden uns dabei unterstützen, mit dem Unangenehmen sein zu können und dann immer wieder in ein fließendes Sein zu finden.
Inhalte
-
- Grundlagen der humanistischen Psychotherapie (v.a. Personzentrierte Ansatz und Gestalt)
- Focusing als Selbsthilfe / partnerschaftliches Focusing
- Entwicklung von Trauma-Sensibilität
- Grundlagen des Dharma – der buddhistischen Psychologie
- „Arbeit“ an Emotionen
- liebevolle Präsenz und radikale Akzeptanz
- unsere innere Ausrichtung finden
- Inspirationen von Charlotte Joko Beck
- Selbstfürsorge zum Mitgefühl
- …
Methoden
-
- kleine Vorträge / Lesungen / Unterweisungen
- verschiedene Meditationsmethoden (Shamatha, Vipassana, Metta, Tonglen)
- Focusing – v.a. auch partnerschaftliches Focusing
- Arbeit mit Imaginationen (v.a. tibetischer Buddhismus, Psychosynthese, Phyllis Krystal)
- Kontemplation
- Dialog / Austausch in der Gruppe oder Kleingruppen
- …
Vorgespräch (online, Telefon oder in Präsenz) sehr erwünscht.
Bei Fragen bitte gerne melden!
Oliver Kreim
Wir treffen uns in Präsenz:
-
- ca. alle drei Wochen dienstags: jeweils von 18:00 -21:00
- an drei Samstagen: 11:00 bis ca. 18 Uhr
- ein Wochenende: Freitag – 14:00 – 18:00, Samstag – 11:00 – 18:00, Sonntag 10:00 – 13:00 Uhr
online: ca. 10 x ca. für eine Stunde (kurzer Austausch / angeleitete Meditation)
Online-Treffen der Teilnehmerinnen: partnerschaftliches Focusing
Termine:
Dienstage:
06.05 / 27.05. / 17.06 …
hier bald mehr Termine
Samstage:
hier bald die Termine
demnächst mehr
Wochenende:
hier bald der Termin
Ort: igf-Berlin, Waldstr. 11 in 16567 Mühlenbeck -Summt
Kosten:
Die Gesamt-Kosten für die Jahresgruppe betragen 1.080 €, zahlbar in zwölf Monatsraten a 90 €
Mögliche Ermäßigungen: Einmalzahlung vor Beginn der Jahresgruppe: 995 €
Sollten während des Jahres Einzelstunden genommen werden dies jeweils mit 55 € (statt normalerweise 80€) pro Stunde berechnet.
>>> Anmeldung
hier ganz bald mehr