Institut für Gesprächs- und Focusingtherapie

Selbstfürsorge und Verbundenheit – Ausrichtung auf Heilsames

Vom unerfüllten Wünschen zu erfüllenden Qualitäten gelangen  –  11. -13.4.25

In diese Wochenendseminar wollen wir uns mit Hilfe verschiedener Meditationsmethoden und Focusing, auch kleinen partnerschaftlichen Übungen dem Thema: „Auf mich achtend achte ich auf den Anderen, auf den Anderen achtend achte ich auf mich“ widmen.

Es soll also um eine gesunde Mischung aus Selbstfürsorge und Verbundenheit gehen, vor allem auch aufzeigen, wie das eine und das andere zusammengehört. Wir lassen uns inspirieren von verschiedenen Ansätzen aus der buddhistischen Psychologie sowie dem Fundus modernen Psychotherapieverfahren.

Wir werden innere Qualitäten entdecken und kultivieren, diese dann als unseren ganz eigenen  Weg nutzen, um Beziehung zu uns und zu Menschen, die uns am Herzen liegen zu bereichern und inniger werden zu lassen. Es geht dabei auch immer wieder auf eine Ausrichtung auf Heilsames.

Durch Achtsamkeit werden wir mehr und mehr bemerken, dass Glück sich nicht finden lässt, indem wir vermeintlichem Unglück, körperlich gespürtem Unbehagen immer und immer wieder ausweichen, das Glück vor allem im Außen suchen.

Es soll immer wieder darum gehen zu erfahren, wie heilsam Mitgefühl, welches immer auch uns selbst mit meint, sein kann und wie diese innere Herzensqualität, neben anderen wie z.B. Mitfreude, Dankbarkeit und Selbstakzeptanz uns wirklich hilfreich sein können, um immer mehr, wie es auch Elisabeth Reisch so schön ausdrückt, vom unerfüllten Wünschen zu erfüllenden Qualitäten gelangen.

Meditationserfahrung oder Erfahrung mit Focusing sind hilfreich, jedoch ist das Seminar offen für alle Interessierte, v.a. was die Themen Selbstfürsorge, Verbundenheit und Beziehungsglück angeht.

Bei Fragen bitte gerne melden!

Oliver Kreim

 

Termin: 11.04. – 13.04.2025

Seminarzeiten: Freitag 15:0 -18:00 ,  Samstag 11:00 – ca.18:00,  Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr

Ort: igf-Berlin, Waldstr. 11 in 16567 Mühlenbeck -Summt
Kosten:  180 €

Teilnehmende an der Basisausbildung oder Therapieausbildung ermäßigt 160 €

>>> Anmeldung